Menorca ist genau das richtige Ziel für Urlauber, die sich in unberührter Natur erholen möchten. Die Insel bietet mit wunderschönen Badebuchten und türkisfarbenem Meer, zauberhaften Dörfern und traditionellen Festen eine wahre Postkartenidylle, ganz zu schweigen von dem hervorragenden gastronomischen Angebot und dem Sinn für den Umweltschutz. Letzterer geht so weit, dass die gesamte Insel von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde.
Üppige Natur im Norden der Insel
Im Norden der Insel Menorca erwarten Sie Naturstrände, die einen überraschenden Kontrast zum Süden der Insel bieten und die Sie mit Sicherheit auf Ihre Liste der bemerkenswertesten Orte setzen werden, die Sie je besucht haben. Die rötliche Erde bildet einen beeindruckenden Gegensatz zum Türkis und Blau des Meeres und die Natur zeigt sich hier vollkommen unberührt.
Menorca blickt auf eine geologische Vergangenheit von über 400 Millionen Jahren zurück und im Nordteil der Insel können Sie dies selbst erleben, denn hier befinden sich die ältesten Naturlandschaften der Insel. Die Winde der Tramuntana haben die Felsen geformt, sodass man mancherorts meint, auf dem Mond gelandet zu sein. Die Buchten Cala Pregonda, Cala Presili, Algaiarens, Na Macaret, Cala en Blanes und Sa Mesquida oder der Strand Platja d’enTortuga… die Liste der malerischen Strände ist unendlich.
Der Süden, ein Paradies
Wenn Sie die Insel von Strand zu Strand in windgeschützten Buchten erkunden, dann erwartet Sie im Süden das Paradies auf Erden. Feiner Sand, glasklares, ruhiges Wasser, sodass man den Meeresgrund deutlich sehen kann und pinienbewachsene Landschaften von sattem Grün begrüßen Sie im Süden dieser Baleareninsel im Mittelmeer. Hier können Sie mit der ganzen Familie im Meer baden, Spaziergänge unternehmen oder die Natur genießen und entspannen. Die Buchten Macarella und Macarelleta, Cala en Turqueta, Binibèquer Nou, Es Talaier, Son Bou, Trebalúger, Cala Galdana oder Binigaus empfangen Sie mit unaufgeregter Schönheit.
Viel mehr als nur Strand
Obwohl die zahlreichen Strände natürlich eine große Attraktion sind, hat Menorca noch so viel mehr zu bieten: Kultur, Gastronomie und Folklore, das Biosphärenreservat, Radrouten etc.
Die größte Anziehungskraft haben sicher die traditionellen Feierlichkeiten zu Sant Joan, dem Schutzheiligen von Ciutadella. Die Insulaner bereiten sich das ganze Jahr auf ihr großes Fest vor, das Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Die Fiestas beginnen mit dem „Dia des Be“, dem Sonntag vor den Haupttagen am 23. und 24. Juni, an denen Pferde, Reiter und menorquinische Folklore die Hauptrolle spielen. Während dieser Tage werden die wichtigsten Vertreter der traditionellen menorquinischen Gesellschaft repräsentiert: „Caixer Senyor“ (die Bürger), „Caixer Capellà“ (die Kirche), „Caixer Casat“ und „Caixer Fadri“ (die Handwerker) und „Caixer Pagesos“ (die Bauern).
Die Feierlichkeiten enden auf Menorca erst im September, wenn mit der Fiesta zu Ehren der Jungfrau Mare de Deu de Gràcia de Maó die Volksfestsaison zu Ende geht.
Während Ihres Urlaubs auf Menorca werden Sie feststellen, dass auch das gastronomische Angebot der Insel ein Grund zu feiern ist: „Coca Bamba“, traditionelle Wurstwaren, Bauernbrot, Käse aus Mahón und der berühmte Langusten-Eintopf, die „Caldereta de Langosta“, und nicht zuletzt der hier hergestellte Gin werden Ihnen genug Energie verleihen, um all die schönen Orte auf der Insel zu besuchen: Alaior, Ciutadella, Es Castell, Es Mercadal, Es Migjorn Gran, Ferreries, Fornells, Llucmaçanes oder Mahón. Auch sollten Sie unbedingt die sehenswerten Leuchttürme und einige Überbleibsel der talayotischen Geschichte Menorcas besichtigen und den Sternenhimmel bei Nacht bewundern, denn die Insel wurde von der UNESCO als Starlight Reserve Destination ausgezeichnet. Die Schönheit Menorcas ist unglaublich vielseitig, kein Wunder, dass die Insel Urlaubsziel Nummer 1 für viele Besucher ist.